Das Ergebnis zur Wahl der Naumburger Stadtverordnetenversammlung vom 14. März 2021 (Stimmenanteil und Sitzverteilung) finden Sie unter den Downloads.
Die Naumburger SPD hat in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der SPD-Ortsvereine Elbetal und Altenstädt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021 aufgestellt.
Angeführt wird die Vorschlagsliste von Heidi Völkerding aus Naumburg. Die hauptberuflich als Lehrerin tätige Kandidatin engagiert sich im Naumburger Stadtparlament derzeit als Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales und Sport.
Danach folgt der SPD-Fraktionsvorsitzende und Ortsvorsteher von Elbenberg Uwe Förster, die Ortsvorsteherin des Stadtteils Altenstädt Yvonne Franke und der Erste Stadtrat Naumburgs Udo Umbach.
Die weiteren Plätze belegen: Wilburg Kleff (Naumburg), Holger Krause (Elbenberg), Reza Ghaboli-Rashti (Altenstädt), Wolfgang Küllmar (Elbenberg), Bernd Ritter (Altenstädt), Martina Rebelein (Heimarshausen), Till Arend (Altenstädt), Patrick Albrecht (Elbenberg), Annedore Beugel (Altenstädt), Jannik Platte (Elbenberg), Pascal Simshäuser (Altenstädt), Antje Heideloff (Elbenberg), Christian Weltner (Altenstädt), Marc Degenhardt (Elbenberg), Julia Heerdt (Elbenberg), Erwin Schäfer (Elbenberg), Dietmar Kossek (Heimarshausen), Uwe Lippe (Elbenberg), Michael Dobrick (Altenstädt), Oswald Wiegand (Naumburg), Irina Förster (Elbenberg), Kai Franke (Altenstädt), Robert Platte (Elbenberg), Ingo Wendeborn (Naumburg), Gerd Förster (Elbenberg), Bruno Wicker (Altenstädt) und Hans Gissel (Elbenberg).
Der Wahlvorschlag umfasst soviel Namen, wie Stadtverordnete zu wählen sind.
Die SPD hat sich seinerzeit dafür ausgesprochen, das Stadtparlament nicht zu verkleinern und sich jetzt bemüht, eine ausreichende Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten aufzubieten, die bereit sind, für das Gemeinwesen ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Darunter befinden sich auch Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber ohne Parteimitgliedschaft.
Gerade in einer Zeit, wo die Demokratie durch extremistische Kräfte und Verschwörungstheoretiker bedroht wird, muss die Zivilgesellschaft Stärke zeigen. Hierfür gibt es keinen geeigneteren Raum als die Kommunen. Die Städte und Gemeinden sind das Fundament der Demokratie.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten verstehen sich als Team. Sie verfügen über unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen. Sie sind vielfach bereits heute in das öfffentliche Leben aktiv eingebunden und tragen in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Verantwortung.
Sie zeichnen sich aus durch Bürgernähe, Toleranz, Umweltberwusstsein und die Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit!
In dem Kandidaten*innen-Flyer unter den "Downloads" finden Sie Einzelheiten zu den Personen, die um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler und deren Stimme werben: ........
Ziele und Themen
An erster Stelle des Kommunalwahlprogramms 2021 der Naumburger SPD steht das Thema Klimaschutz und Stadtwald. Weiterhin geht es um Soziale Verantwortung, die Stärkung des ländlichen Raumes und den Tourismus als Chance.
Lesen Sie den Flyer unter den "Downloads", in dem die Ziele und Handlungsfelder der SPD für die Kommunalwahlperiode 2021 bis 2026 im Einzelnen dargestellt sind.
Auch die Ortsbeiräte sind für die SPD weiterhin sehr wichtig!
In der Kernstadt führt Ingo Wendeborn den Wahlvorschlag der SPD an. Weiterhin kandidieren Michael Timofeof und Heidi Völkerding.
Uwe Förster und Yvonne Franke stellen sich in Elbenberg und Altenstädt jeweils auf dem ersten Listenplatz zur Wahl und streben dort erneut die Funktion des Ortsvorstehers bzw. der Ortsvorsteherin an.
Weitere Kandidatinnen und Kandidaten sind:
- in Elbenberg Patrick Albrecht, Julia Heerdt, Niklas Röhrig, Katja Degenhardt, Gerd Förster, Lars Binder, Uwe Lippe und Erwin Schäfer
- in Altenstädt Annedore Beugel, Matthias von Knebel, Harald Waschk, Christian Weltner, Bernd Ritter, Till Arend, Dieter Wiegand und Mirco Franke
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de