Das Ergebnis zur Wahl der Naumburger Stadtverordnetenversammlung vom 14. März 2021 (Stimmenanteil und Sitzverteilung) finden Sie unter den Downloads.
Die Naumburger SPD hat in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der SPD-Ortsvereine Elbetal und Altenstädt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 14. März 2021 aufgestellt.
Angeführt wird die Vorschlagsliste von Heidi Völkerding aus Naumburg. Die hauptberuflich als Lehrerin tätige Kandidatin engagiert sich im Naumburger Stadtparlament derzeit als Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales und Sport.
Danach folgt der SPD-Fraktionsvorsitzende und Ortsvorsteher von Elbenberg Uwe Förster, die Ortsvorsteherin des Stadtteils Altenstädt Yvonne Franke und der Erste Stadtrat Naumburgs Udo Umbach.
Die weiteren Plätze belegen: Wilburg Kleff (Naumburg), Holger Krause (Elbenberg), Reza Ghaboli-Rashti (Altenstädt), Wolfgang Küllmar (Elbenberg), Bernd Ritter (Altenstädt), Martina Rebelein (Heimarshausen), Till Arend (Altenstädt), Patrick Albrecht (Elbenberg), Annedore Beugel (Altenstädt), Jannik Platte (Elbenberg), Pascal Simshäuser (Altenstädt), Antje Heideloff (Elbenberg), Christian Weltner (Altenstädt), Marc Degenhardt (Elbenberg), Julia Heerdt (Elbenberg), Erwin Schäfer (Elbenberg), Dietmar Kossek (Heimarshausen), Uwe Lippe (Elbenberg), Michael Dobrick (Altenstädt), Oswald Wiegand (Naumburg), Irina Förster (Elbenberg), Kai Franke (Altenstädt), Robert Platte (Elbenberg), Ingo Wendeborn (Naumburg), Gerd Förster (Elbenberg), Bruno Wicker (Altenstädt) und Hans Gissel (Elbenberg).
Der Wahlvorschlag umfasst soviel Namen, wie Stadtverordnete zu wählen sind.
Die SPD hat sich seinerzeit dafür ausgesprochen, das Stadtparlament nicht zu verkleinern und sich jetzt bemüht, eine ausreichende Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten aufzubieten, die bereit sind, für das Gemeinwesen ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Darunter befinden sich auch Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber ohne Parteimitgliedschaft.
Gerade in einer Zeit, wo die Demokratie durch extremistische Kräfte und Verschwörungstheoretiker bedroht wird, muss die Zivilgesellschaft Stärke zeigen. Hierfür gibt es keinen geeigneteren Raum als die Kommunen. Die Städte und Gemeinden sind das Fundament der Demokratie.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten verstehen sich als Team. Sie verfügen über unterschiedliche Kompetenzen und Erfahrungen. Sie sind vielfach bereits heute in das öfffentliche Leben aktiv eingebunden und tragen in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Verantwortung.
Sie zeichnen sich aus durch Bürgernähe, Toleranz, Umweltberwusstsein und die Verpflichtung zu sozialer Gerechtigkeit!
In dem Kandidaten*innen-Flyer unter den "Downloads" finden Sie Einzelheiten zu den Personen, die um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler und deren Stimme werben: ........
Ziele und Themen
An erster Stelle des Kommunalwahlprogramms 2021 der Naumburger SPD steht das Thema Klimaschutz und Stadtwald. Weiterhin geht es um Soziale Verantwortung, die Stärkung des ländlichen Raumes und den Tourismus als Chance.
Lesen Sie den Flyer unter den "Downloads", in dem die Ziele und Handlungsfelder der SPD für die Kommunalwahlperiode 2021 bis 2026 im Einzelnen dargestellt sind.
Auch die Ortsbeiräte sind für die SPD weiterhin sehr wichtig!
In der Kernstadt führt Ingo Wendeborn den Wahlvorschlag der SPD an. Weiterhin kandidieren Michael Timofeof und Heidi Völkerding.
Uwe Förster und Yvonne Franke stellen sich in Elbenberg und Altenstädt jeweils auf dem ersten Listenplatz zur Wahl und streben dort erneut die Funktion des Ortsvorstehers bzw. der Ortsvorsteherin an.
Weitere Kandidatinnen und Kandidaten sind:
- in Elbenberg Patrick Albrecht, Julia Heerdt, Niklas Röhrig, Katja Degenhardt, Gerd Förster, Lars Binder, Uwe Lippe und Erwin Schäfer
- in Altenstädt Annedore Beugel, Matthias von Knebel, Harald Waschk, Christian Weltner, Bernd Ritter, Till Arend, Dieter Wiegand und Mirco Franke
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de