Neue SPD-Fraktion startet Arbeit

Veröffentlicht am 08.07.2011 in Fraktion

Nach der Konstituierung der Naumburger Stadtverordnetenversammlung hat auch die SPD-Fraktion ihre Arbeit aufgenommen.
Es wurden organisatorische Fragen geklärt und die programmatischen Eckpunkte für die nächste Zeit festgelegt. Dabei wolle man sich, so Fraktionsvorsitzender Bernd Ritter, eng an das Kommunalwahlprogramm anlehnen, aber auch auf aktuelle Themen zeitnah eingehen.
So wird sich die SPD beispielsweise schwerpunktmäßig mit der hausärztlichen Versorgung, dem Dorferneuerungsprozess und der weiteren touristischen Entwicklung Naumburgs beschäftigen.
Beim Thema Touristik hat die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Premiumwanderweges "Habichtswaldsteig" zur Zeit eine zentrale Bedeutung. Die Einweihung ist für den 18. September 2011 vorgesehen. Auf Initiative der SPD-Fraktion konnten sich die Naumburger Mandatsträger am 24. Juni 2011 bei der Projektleiterin des interkommunalen Vorhabens, Frau Thöne, über den aktuellen Stand der Dinge informieren.
Die Konzessionierung des Stromnetzes im Stadtteil Heimarshausen, die Ende 2011 ausläuft, war ebenfalls ein wichtiger Beratungspunkt. Hier besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, dass sich die Stadt Naumburg zukünftig an einem kommunalen Versorgungswerk beteiligt.
Aber auch die von der SPD in der letzten Legislaturperiode bereits eingebrachten Themen, wie beispielsweise die energetische Analyse und Realisierung von Maßnahmen zur Energieeinsparung im Bereich der städtischen Gebäude und bei der Straßenbeleuchtung sollen weiter verfolgt werden.
Ziel der SPD-Fraktion ist es, bei allen Themen mit den Bürgerinnen und Bürgern immer im Gespräch zu bleiben.

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de