SPD-Fraktion besucht DRK-Bereitschaft

Veröffentlicht am 04.09.2011 in Fraktion

Die Naumburger SPD-Fraktion hat sich vorgenommen, mindestens einmal im Jahr eine gesellschaftliche oder städtische Einrichtung sowie einen Gewerbebetrieb aufzusuchen, um die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu verstärken.
Den Anfang machte eine Delegation der Fraktion mit dem Besuch des neu gegründeten und seit Februar aktiven Bereitschaftsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Naumburg. Fraktionsvorsitzender Bernd Ritter überreichte bei der Gelegenheit auch eine Geldspende von 130 Euro an den Bereitschaftsleiter Timo Jassmann; dabei handelt es sich um die Aufwandsentschädigungen der SPD-Fraktionsmitglieder aus der letzten Stadtverordnetensitzung.

Die SPD-Mandatsträger wurden durch Herrn Jassmann eindrucksvoll davon überzeugt, dass die Spende bei der Einrichtung, die offiziell dem DRK-Ortsverband Elbenberg angehört, gut angelegt ist.
Mit außerordentlichem Engagement leisten die inzwischen 14 Mitglieder wertvolle ehrenamtliche Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Sanitätswesen -auch in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr-, Blutspendedienst und als "Helfer vor Ort".
Die Bereitschaft verfügt über zwei Sanitätsfahrzeuge. Sie wird auch von der Stadtverwaltung tatkräftig unterstütz und hat im Rathaus eine Unterkunft.
Abschließend führte Timo Jassmann einiges zu dem Konzept "Helfer vor Ort" aus, bei dem Naumburg und Zierenberg die ersten beiden Städte im Landkreis seien, in denen das System eingeführt wurde.

Nachrichten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de