SPD gegen Verkleinerung der kommunalen Gremien

Veröffentlicht am 03.04.2015 in Kommunalpolitik

Die Naumburger Sozialdemokraten haben sich gegen eine Verkleinerung der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats ausgesprochen, die von Bürgermeister Stefan Hable (CDU) ins Spiel gebracht worden war.

SPD-Fraktionsvorsitzender Bernd Ritter weist darauf hin, dass die Gemeinden gemäß der Hessischen Gemeindeordnung die Grundlage des demokratischen Staates sind. Die politische Willensbildung werde jedoch immer mehr auf die Ebene der Berufspolitik in Land und Bund verlagert. Die Auswirkungen der dort teilweise an der Bevölkerung vorbei gehenden Politik bekämen oft die Kommunen zu spüren. Die Folge sei Politikverdrossenheit der Menschen. Bestenfalls würden sich Bürgerinitiativen bilden, was in einer mittelbaren Demokratie nicht die Regel sein könne, so Ritter. Insofern sollten die Parteien und Wählergruppen dafür werben, noch mehr Bürgerinnen und Bürger für eine ehrenamtliche Mitarbeit in den städtischen Gremien zu gewinnen, anstatt sie zu verkleinern.

Die Verkleinerung der Gremien würde nach SPD-Auffassung auch zu Lasten kleinerer Gruppierungen gehen, die im Stadtparlament vertreten sind. Das kommunale Gemeinwesen lebe aber gerade von einer Vielfalt der Meinungen.

Demokratie kann nicht unter Effizienzgesichtspunkten betrachtet werden, erwidert Bernd Ritter auf eine entsprechende öffentliche Äußerung des Bürgermeisters. Natürlich sei es für einen hauptamtlichen Verwaltungsleiter einfacher, mit einem schwächeren Parlament umzugehen als mit einer großen Anzahl von Mandatsträgern. Gesetzliche Aufgabe der Stadtverordnetenversammlung sei jedoch die Überwachung der Verwaltung und es könne nicht angehen, dass die zu Kontrollierenden Einfluss auf die Stärke der Kontrolleure nehmen. Demokratie sei manchmal eben mühsam und aufwendig, so der Fraktionsvorsitzende.

Die Kosten sind für die SPD ebenfalls kein Grund, die Gremien zu verkleinern. Die Entschädigung von 10 Euro pro Sitzung sei in Naumburg seit 15 Jahren auf dem gleichen Niveau und stünde in keinem Verhältnis zu dem Aufwand, den die Gremienmitglieder häufig hätten. Dabei gehe es auch um eine Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwesen.

Auch für Ersten Stadtrat Udo Umbach (SPD) verläuft die Diskussion über die Gremienverkleinerung in die völlig falsche Richtung. Den Städten und Gemeinden würden insbesondere vom Land Hessen immer mehr Aufgaben übertragen, ohne sie mit den nötigen Finanzmitteln auszustatten. Umbach hält es für perfide, dass die Verursacher dieser Misere den Kommunen dann gleichzeitig wieder Sparmaßnahmen auferlegen würden, die letztlich die grundgesetzlich garantierte kommunale Selbstverwaltung gefährdeten.

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de