Ortsverein
Der SPD-Direktkandidat für den Hessischen Landtagswahlkreis 5, Latif Al-Homssi, besuchte jetzt auch das Naumburger Eisenbahnmuseum.
Al-Homssi war beeindruckt von den historischen Ausstellungsstücken und den drei in liebevoller Kleinarbeit zusammengestellten Modelleisenbahnen. Das Museum wird getragen von einem kleinen Verein mit wenigen Aktiven, die den Fahrgästen des historischen Zugs "Hessencourrier" am Zielbahnhof in Naumburg eine wirkliche Sehenswürdigkeit bieten.
In dem Gespräch mit den Vereinsmitgliedern ging es neben bestehenden Nachwuchsproblemen auch um den Erhalt der historischen Kleinbahnstrecke, die für den Tagestourismus in Naumburg sehr wichtig ist.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands wurde jetzt Artur Franke (Bildmitte) aus Naumburg-Heimarshausen geehrt. Die Ehrung nahm der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Elbetal Gerd Förster (links) vor. Mit dabei war auch der SPD-Direktkandidat für den Hessichen Landtagswahlkreis 5 Latif Al-Homssi (rechts).
Artur Franke (90) wurde in Heimarshausen geboren und blieb seinem Heimatdorf bis heute treu. Der gelernte Maler und spätere VW-Arbeiter war Mitbegründer des damals noch selbständigen SPD-Ortsvereins Heimarshausen. 25 Jahre gehörte er den kommunalen Gremien an, zuerst der Gemeindevertretung Heimarshausen und nach der Gebietsreform bis 1989 dem Ortsbeirat.
Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung ehrte der SPD-Ortsverein Elbetal auch zwei seiner langjährigen Mitglieder.
Erhard Zammert (Bildmitte) gehört der Partei seit 50 Jahren an. Gerhard Dietrich (rechts) ist bereits seit 60 Jahren SPD-Mitglied.
Der stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Udo Umbach (links) würdigte die Verdienste der beiden Jubilare.
Erhard Zammert hat sich mehrere Jahre als Vorsitzender des seinerzeit noch eigenständigen SPD-Ortsvereins Naumburg engagiert. Obwohl er nicht mehr in Naumburg wohnt, ist er den Sozialdemokraten im Elbetal bis heute treu geblieben. Von 1981 bis 2006 gehörte Zammert der Naumburger Stadtverordnetenversammlung an; 1989 wurde er zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt. Diese Funktion übte er stets souverän und mit großer Leidenschaft aus.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Elbetal erstmals wieder zu einer Versammlung. Sie bedauerten die Entscheidung des Hessischen Landtags, die Stadt Naumburg bei der Landtagswahl im nächsten Jahr dem Wahlkreis 5 - Waldeck-Frankenberg I zuzuschlagen. Die dagegen gerichtete Stellungnahme der Stadt Naumburg wurde nicht gewürdigt. Lokale nordhessische Belange scheinen in Wiesbaden offenbar nur eine geringe Rolle zu spielen. Trotzdem will der Ortsverein aus den geschaffenen Fakten das beste machen.
Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gerd Förster zeichnete Mirko Aschenbrenner für seine 25-jährige Parteizugehörigkeit und Norbert Gayko, der leider nicht anwesend sein konnte, für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft aus.
Eine besondere Ehrung erfuhr Klaus Ritte, der der SPD ebenfalls seit 50 Jahren angehört. Stellvertretender Vorsitzender Udo Umbach würdigte die Verdienste von Ritte, der früher ein "kämpferischer Jungsozialist" gewesen sei. Tief verwurzelt in seinem Heimatdorf Elbenberg hat er in den Gremien der Stadt Naumburg, denen er insgesamt 23 Jahre angehörte, auch gesamtstädtsich Verantwortung übernommen.
Zum Empfang anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sozialdemokratischen Partei in Naumburg konnte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Elbetal Gerd Förster im "Haus des Gastes" Bürgermeister Stefan Hable, Herrn Landrat Uwe Schmidt sowie die bisherige SPD-Landtagsabgeordnete Brigitte Hofmeyer und den neuen SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Ulloth bgrüßen.
Neben den örtlichen SPD-Mitgliedern und -Mandatsträgern sowie weiteren interessierten Gästen waren auch Vertreter der CDU, der Freien Wählergemeinschaft und der Partei DIE LINKE gekommen.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de