Allgemein
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hinter uns liegt zum wiederholten Mal ein schwieriges Jahr mit vielen pandemiebedingten Belastungen und Einschränkungen. Eine ganz große Mehrheit in der Bevölkerung zeigt jedoch Problem- und Verantwortungsbewusstsein und ist solidarisch, insbesondere auch mit den bis an ihre physischen und psychischen Grenzen arbeitenden Menschen im Gesundheitssystem.
Trotz oder gerade wegen der aktuellen Situation wünscht Ihnen die Naumburger SPD erholsame und frohe Weihnachtsfeiertage sowie einen gesunden und zuversichtlichen Start in das neue Jahr 2022!
Wir grüßen alle Naumburger Närrinnen und Narren, die in diesen Tagen auf vielfältige Weise daran erinnern, dass Karneval ist und die sich nicht unterkriegen lassen. Denn der Karneval ist etwas, das alle in Naumburg verbindet.
Täglich werden es mehr Hinweise auf die närrische Zeit. Nie haben die Banner der Prinzessinnen und Prinzen mehr Sinn gemacht als jetzt, sie schaffen eine Verbindung zwischen gestern und heute. Die Tradidition wird auch jetzt aufrechterhalten.
Statt des Umzugs werden nun Schaufenster, Zäune, Plätze und Häuser dekoriert. Das alles zeigt: echte Naumburgerinnen und Naumburger lassen sich nicht unterkriegen und halten durch!
Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass dies so bleibt und uns für ein Naumburg einsetzen, in dem jede und jeder ihren/seinen Platz hat, alteingesessene Karnevalisten und Neubürger, Jung und Alt.
Wir rufen Naumburg ein dreifaches "Hahl Dunne" zu, nie war der Schlachtruf passender.
Hahl Dunne - wir halten durch; Hahl Dunne - es gibt ein Leben nach Corona; Hahl Dunne - Naumburg bleibt lebendig !
Im Namen der Naumburger SPD
Ihre Heidi Völkerding
Eine besondere Ehre wurde drei verdienten Kommunalpolitikern zuteil, die im Rahmen des Empfangs zum 100-jährigen Bestehen der SPD in Naumburg den Ehrenbrief des Landes Hessen erhielten.
Landrat Uwe Schmidt (rechts im Bild) würdigte das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Berthold Heerdt (Heimarshausen), Hans Gissel (Elbenberg) und Uwe Förster (Elbenberg).
Angesichts der Gebäudeleerstände in der Naumburber Kernstadt und den Stadtteilen will die SPD Naumburg verstärkt dafür werben, dass Privateigentümer freie Wohnungen für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen. Sie lädt daher alle Interessierten am 1. Oktober 2015, ab 19.00 Uhr, in den Seminarraum des "Haus des Gastes" ein.
Die Sozialdemokraten sind davon überzeugt, dass die Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises auf Dauer nicht ausreichen werden, um den Flüchtlingen für längere Zeit oder auf Dauer ein Dach über dem Kopf zu bieten.
Die teilweise vorhandene Zurückhaltung von Wohnungsbesitzern gehe häufig auf fehlende Infomationen oder ernst zu nehmende Ängste zurück. Die Naumburger SPD will dabei helfen, notwendige Informationen über Vermierungsbedingungen und Fördermöglichkeiten zu vermitteln. Über Vorbehalte und Ängste soll offen gesprochen werden. Entsprechende Wohnungsangebote können an dem Abend zunächst ganz unverbindlich unterbreitet werden. Die SPD will diese dann an das Naumburger Rathaus beziehungsweise die Landkreisverwaltung weiterleiten.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de