Marianne Reitze, Erwin Schäfer und Regina von Knebel mit Fraktionsvorsitzendem Uwe Förster
Verabschiedung langjähriger Fraktionsmitglieder

Nach dem Ende der letzten Kommunalwahlperiode verabschiedete SPD-Fraktionsvorsitzender Uwe Förster langjährige Mitglieder der SPD-Fraktion Naumburg, die jetzt nicht mehr aktiv dabei sind. Er bedankte sich bei den Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern für ihre teilweise jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in den städtischen Gremien und überreichte ein kleines Präsent.

 

Udo Umbach, ehrenamtlicher Erster Stadtrat
SPD-Fraktion Naumburg neu konstituiert

Nach der Kommunalwahl hat sich die SPD-Fraktion in Naumburg neu konstituiert. Uwe Förster wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Gleichberechtigte stellvertretende Fraktionsvorsitzende sind Heidi Völkerding und Wilburg Kleff.

Als ehrenamtlichen Ersten Stadtrat schlug die SPD wiederholt Udo Umbach vor, der von der Naumburger Stadtverordnetenversammlung inzwischen auch in diesem Amt bestätigt wurde.

 

Haushaltsplan der Stadt Naumburg 2021

Die Naumburger SPD-Fraktion hat sich mit dem vom Magistrat vorgelegten Entwurf des Haushaltsplanes 2021 befasst und will dem Zahlenwerk grundsätzlich zustimmen.

Bedauerlich ist, so Fraktionsvorsitzender Uwe Förster, dass die Stadt bei dem Neubau des Kindergartens in der Kernstadt 1,17 Millionen Euro nachfinanzieren muss, weil erwartete Zuschüsse von Bund und Land ausbleiben. Da das Projekt aus Sicht der SPD aber absolute Priorität genießt, müssen andere Investitionen eben zurückstehen.

Heidi Völkerding, Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Kultur, Soziales und Sport, weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch der Betreibervertrag für die Kindertagesstätte mit der Katholischen Kirchengemeinde neugestaltet werden muss, da es Ziel ist, zukünftig auch Kinder unter zwei Jahren in die Betreung mit einzubeziehen.

Ein großes Anliegen für Zukunftsentwicklung der Stadt ist der SPD auch die Bereitsstellung einiger neuer Bauplätze. Dazu gehört in erster Linie die Schließung von Baulücken in den Innerortslagen.

Attraktivitätssteigerung der "Unteren Straße"

In der "Unteren Straße" der Kernstadt Naumburgs werden eine Reihe von Schaufenstern inzwischen geschlossener Geschäfte nicht mehr genutzt. Nach Ansicht der Naumburger SPD-Fraktion bietet die ehemalige Hauptgeschäftsstraße inzwischen ein trauriges Bild. Die Leerstandsproblematik in der Stadt wird dadurch besonders augenfällig.

Die Sozialdemokraten schlagen daher vor, die leeren Schaufenster allen Gewerbetreibenden im Stadtgebiet als Werbeflächen anzubieten. So können in der Durchgangsstraße auch woanders gelegene Betriebe auf sich aufmerksam machen.

Schnelleres Internet für Naumburger Stadtteile und Elbetalschule

Endlich geht es weiter mit dem Internetausbau in Naumburg!

Viele Haushalte in den Stadtteilen Elbenberg, Altenstädt und Altendorf haben bereits vor einigen Monaten Verträge mit der GöTel-GmbH über einen Glasfaseranschluss (bis ins Haus) abgeschlossen. Die Firma hatte sich ergänzend um einen öffentlichen Auftrag durch den Landkreis Kassel für die Bereiche bemüht, in denen die Übertragungsraten unter 30 Mbit/s liegen und erhält hierfür jetzt den Zuschlag (einschließlich Anbindung der Elbetalschule). Bund und Land geben hierfür Zuschüsse.

Bleibt zu hoffen, dass sich die Subventionierung durch Steuergelder jetzt auch positiv auf die Preise auswirkt, die die Internetnutzer zu zahlen haben.

Nachrichten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de